Diateg Professional – das Isolationstestgerät für maximale Sicherheit im OP

Unsichtbare Risiken im Klinikalltag

Ein Patient liegt im OP, das Team arbeitet konzentriert. Alles scheint perfekt vorbereitet – und doch kann ein unsichtbarer Defekt in einem lnstrument fatale Folgen haben: Strom tritt unbemerkt aus, es kommt zu inneren Verletzungen oder Verbrennungen, die während der Operation oft nicht sofort erkannt werden.

Das Risiko liegt in den Isolationsschichten elektrochirurgischer lnstrumente. Werden sie durch Sterilisation, Abnutzung oder mechanische Belastung beschädigt, kann Strom unkontrolliert ins Gewebe eindringen. Besonders tückisch: Mit bloßem Auge sind diese Schäden fast nie erkennbar.

Erschreckende Zahlen aus der Forschung

Internationale Studien machen deutlich, wie groß die Gefahr ist:

  • Japan (2022): Bei einer Untersuchung von 69 wiederverwendbaren Endoskopen wurden 11,6 % Isolationsfehler entdeckt. Die Defekte traten besonders häufig wenige Zentimeter hinter der Spitze auf – genau dort, wo sie im OP kaum sichtbar sind
  • USA (Gwinnett Hospital System, PIAA-Daten): Stray burns durch Isolationsfehler gehören zu den gravierendsten Risiken der Laparoskopie. Laut PIAA sind 5,4 % aller Verletzungen bei laparoskopischen Eingriffen elektrochirurgisch bedingt. In einer Routineprüfung wiesen 3 von 9 lnstrumenten Defekte auf.
  • Niederlande (MC Rijnmond-Zuid, 2007): In niederländischen Kliniken wurden bei 18 % der lnstrumente Isolationsdefekte festgestellt – 40 % davon in besonders gefährlichen Zonen. Zudem bleiben rund 70 % der elektrochirurgischen Verletzungen während der OP unbemerkt. Darmperforationen durch Stromschäden enden in bis zu 25 % der Fälle tödlich.

Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache: Defekte sind kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Problem. Ohne technische Prüfung gelangen beschädigte Instrumente zurück in den OP – mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen.

Die Lösung: Isolationsprüfung mit dem Diateg professional

Das Diateg professional wurde entwickelt, um genau diese Risiken aufzudecken. Mit hochsensibler Spannungsprüfung erkennt es selbst kleinste Defekte wie Haarrisse, Mikroporen oder Nadellöcher – schnell, zuverlässig und zerstörungsfrei.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Präzise & sicher – kleinste Schäden werden zuverlässig erkannt
  • Schnell & intuitiv – einfache Bedienung über Touchscreen, ideal für Routinetests
  • Vielseitig – prüft Kabel sowie mono- und bipolare Instrumente unterschiedlicher Durchmesser
  • Praktisch & mobil – CE-geprüft, akkubetrieben, tragbar und leicht zu reinigen

Warum Diateg lebenswichtig sein kann

Gerade im Bereich kurz hinter der Instrumentenspitze treten die meisten Defekte auf – genau dort, wo sie im OP kaum sichtbar sind. Für Chirurginnen und Chirurgen bedeutet das: Selbst mit größter Erfahrung ist das Risiko nicht ohne technische Unterstützung zu beherrschen.

Nur mit einem Gerät wie dem Diateg professional lassen sich diese Defekte zuverlässig erkennen – bevor sie überhaupt in den OP gelangen.

Verantwortung übernehmen – Leben schützen

In Deutschland setzen bereits zahlreiche Kliniken die Isolationsprüfung mit dem Diateg professional ein und schaffen damit einen neuen Standard. Diese Entwicklung zeigt: Was in deutschen Häusern funktioniert, wird auch von weiteren Einrichtungen übernommen werden.

Verkaufszahlen:

  • Deutschland: 526 Geräte
  • Drittland: 481 Geräte
  • EU: 120 Geräte
  • Vorgängermodell DTU6: 38 Geräte

Damit ist der Diateg professional heute in Hunderten Kliniken im Einsatz – und die Zahl wächst stetig.

Wir bei Entrhal Medical sind überzeugt: Patientensicherheit darf niemals dem Zufall überlassen werden. Mit dem Diateg professional schaffen Kliniken und Praxen einen Standard, der Leben schützt – Tag für Tag.

👉 Machen Sie Sicherheit zum Standard. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie das Diateg professional Ihr OP-Team nachhaltig unterstützen kann: https://entrhal-medical.de/kontakt/

Zwischen Regulierung, Preisdruck und globalen Krisen – Unser Alltag als Medizintechnik-Unternehmen

19.09.2025

Seit vielen Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir bei Entrhal innovative Testgeräte und Lösungen für die AEMP und die Patientensicherheit. Dabei bewegen wir uns in einem Umfeld, das sich in den letzten […]

Einmalinstrumente von Entrhal Medical – Qualität, Verantwortung und Herzblut „Packaged in Germany“

05.09.2025

Bei Entrhal Medical stehen Qualität, Sicherheit und Verantwortung an oberster Stelle. Unsere Einmalinstrumente werden unter Berücksichtigung des Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes von sorgfältig ausgewählten Lieferanten bezogen und anschließend in unserem eigenen Reinraum in Deutschland verpackt. […]

CONTEG Professional – Minimiert Risiken, maximiert Sicherheit

22.08.2025

Seit 2015 entwickeln, produzieren und vertreiben wir bei Entrhal innovative Testgeräte für die AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte). Unser Anspruch ist es, den Arbeitsalltag der Mitarbeiter zu erleichtern und gleichzeitig die höchste Patientensicherheit […]