CONTEG Professional – Minimiert Risiken, maximiert Sicherheit

Seit 2015 entwickeln, produzieren und vertreiben wir bei Entrhal innovative Testgeräte für die AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte). Unser Anspruch ist es, den Arbeitsalltag der Mitarbeiter zu erleichtern und gleichzeitig die höchste Patientensicherheit zu gewährleisten.

Warum die Versiegelung von Sterilcontainern so wichtig ist

Sterilcontainer sind ein zentraler Bestandteil der Aufbereitungskette: Sie schützen aufbereitete Instrumente nach der Sterilisation und sorgen dafür, dass diese bis zur Anwendung am Patienten steril bleiben. Doch die entscheidende Sterilbarriere – die Verbindung zwischen Deckel und Wanne – kann durch Beschädigungen, Deformationen, Perforationen oder lockere Verschlüsse beeinträchtigt werden. Wird dies nicht erkannt, besteht die Gefahr, dass Instrumente während Transport oder Lagerung ihre Sterilität verlieren – ein erhebliches Risiko für die Patientensicherheit.

Eine rein optische Kontrolle dieser Verbindung kann im hektischen Arbeitsalltag herausfordernd sein und ist nicht immer in gleicher Qualität reproduzierbar.

Die Lösung: Unser Container-Testgerät CONTEG Professional

Nach dem Befüllen des Containers wird der passende Deckel aufgesetzt. Anschließend werden die speziell entwickelten Silikon-Abdichtungsglocken des CONTEG-Geräts auf die Filteröffnungen positioniert.

Mit einem Knopfdruck startet der Test:

  1. Vakuum erzeugen – CONTEG zieht ein leichtes, definiertes Vakuum im Container.
  2. Stabilisieren – Der Druck wird kurzgehalten, um eine präzise Messung zu gewährleisten.
  3. Messen & Auswerten – Das Gerät überwacht hochsensibel, ob Luft durch eine Undichtigkeit in den Container strömt, und berechnet daraus den Druckabfall.
  4. Automatischer Vergleich – Die Messwerte werden sofort mit der vorab festgelegten Toleranzgrenze abgeglichen.
  5. Klare Anzeige – Auf dem Display erscheint unmissverständlich:
    1. OK (grün) – Container ist dicht und kann versiegelt werden
    1. NIO (rot) – Undichtigkeit festgestellt, Container muss erneut geprüft oder repariert werden

Diese vollautomatische Prüfung erfolgt in wenigen Sekunden und lässt sich nahtlos in den Verpackungsprozess integrieren – ganz ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand

Ihre Vorteile mit CONTEG Professional

  • Früherkennung von defekten oder beschädigten Containern
  • Verlässliche, wiederholbare Prüfung unabhängig vom menschlichen Ermessen
  • Zeit- und Arbeitserleichterung durch einen automatisierten, schnellen Testablauf
  • Nahtlose Integration in bestehende AEMP-Prozesse
  • Steigerung der Patientensicherheit

Fazit

Mit CONTEG Professional eliminieren Sie Unsicherheiten bei der Containerprüfung, reduzieren menschliche Fehler und stellen sicher, dass ausschließlich geprüfte, einwandfreie Container den weiteren Prozess durchlaufen. Dadurch wird nicht nur die Patientensicherheit signifikant erhöht, sondern auch der Arbeitsablauf in der AEMP effizienter gestaltet. Das Personal wird entlastet, Prüfungen werden reproduzierbar, und potenzielle Risiken lassen sich frühzeitig erkennen und beheben.

📞 Jetzt beraten lassen und Sicherheit steigern:

Optimieren Sie Ihre Containerprüfung und erhöhen Sie die Patientensicherheit – sprechen Sie mit uns über CONTEG Professional. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an unter +49 2834 / 942480.

Zwischen Regulierung, Preisdruck und globalen Krisen – Unser Alltag als Medizintechnik-Unternehmen

19.09.2025

Seit vielen Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir bei Entrhal innovative Testgeräte und Lösungen für die AEMP und die Patientensicherheit. Dabei bewegen wir uns in einem Umfeld, das sich in den letzten […]

Die Geschichte hinter den Entrhal-Kühen

24.10.2025

Wer unsere Firma besucht, bleibt früher oder später vor ihnen stehen: den bunt bemalten Kühen, die in unseren Räumen verteilt sind. Oft hören wir die Frage: „Warum stehen hier eigentlich Kühe?“ Die […]

Diateg Professional – das Isolationstestgerät für maximale Sicherheit im OP

10.10.2025

Unsichtbare Risiken im Klinikalltag Ein Patient liegt im OP, das Team arbeitet konzentriert. Alles scheint perfekt vorbereitet – und doch kann ein unsichtbarer Defekt in einem lnstrument fatale Folgen haben: Strom tritt […]